Wir stellen dich als pflegende:n Angehörige:n an - weil deine Pflegearbeit wertvoll ist.

Wenn du zu Hause pflegst, machen wir das sichtbar – mit einem Anstellungsverhältnis, das dich absichert und entlastet.
Für wen wir da sind – und wie wir helfen
Du kümmerst dich um einen nahestehenden Menschen – wir sorgen dafür, dass du dabei nicht allein bist. Mit einer Anstellung bei solicare erhältst du faire Entlohnung und fachliche, soziale sowie emotionale Unterstützung.
Für dich, wenn dir manchmal alles zu viel wird.
Für dich, wenn du keine Pause mehr kennst.
Für dich, wenn du Verantwortung trägst – aber keine Anerkennung bekommst.
Für dich, wenn du viel gibst und doch manchmal unsicher bist.

Du pflegst. Und du gibst alles.

Vielleicht hast du das nie als «Arbeit» bezeichnet – weil es Familie ist. Weil du es gerne tust. Und trotzdem bist du müde. Weil niemand sieht, wie viel Organisation, Verantwortung und Herz jeden Tag dahintersteckt.
Deine Vorteile einer Anstellung mit solicare
Gemeinsam gestalten wir die Pflege deiner Liebsten sorgenfreier. Wir verstehen die anspruchsvolle Aufgabe, welche die Angehörigenpflege mit sich bringt und setzen uns für deine Rechte ein.
Soziale Unterstützung
Körperliche und mentale Entlastung
Finanzielle Absicherung
Professionelle Anleitung und Schulung
Das ist solicare.

Lohn, Bildung und Unterstützung für die Angehörigenpflege

solicare ist die grösste gemeinnützige Fach-Spitex für pflegende Angehörige in der Schweiz.
solicare bietet ausschliesslich nicht-gewinnorientierte Dienstleistungen.
solicare bildet pflegende Angehörige während der Anstellung kostenlos mit QualiMio aus.
solicare ist seit 2024 Mitglied von Spitex Schweiz.

Das sagen Angehörige, die uns ihr Vertrauen schenken.

Unsere Abklärungen und Beratungen sind vertraulich und kostenlos

Melde dich unverbindlich über das Kontaktformular bei uns.

Kontaktformular öffnen
Die pflegende Angehörige cremt das Gesicht ihres Partners nach getaner Rasur ein.
Mehr Lebensqualität als gemeinsames Ziel

Darum lohnt sich eine Anstellung bei solicare

Lohn und Anerkennung
je nach Ausbildungsstand und Art der Pflegeleistung beträgt dein Lohn zwischen 35.30 und 45.00 Franken pro geleistete Pflegestunde.
Kontinuität und Unterstützung
immer die gleiche fallführende Pflegefachperson kommt monatlich bei dir vor Ort vorbei und wird zu deiner persönlichen Bezugsperson.
Bildung und Wissen
Unser anerkannter Pflegekurs QualiMio qualifiziert dich zeit- und ortsunabhängig für eine langfristige Anstellung als pflegende:r Angehörige:r.
Auszeiten und Krisenintervention
Gemeinsam kreieren wir für dich ein Netzwerk mit kompetenten Pflegealternativen. So meisterst du Auszeiten, kurzfristige Ausfälle oder Ferienabwesenheiten.
%
gemeinnützig
Kantone
Pflegende Angehörige

solicare ist schweizweit tätig

Pflegeausbildung für pflegende Angehörige

QualiMio - dein kostenloser Pflegekurs

Orts- und zeitunabhängiges Lernen
1.5 Tage Schulung vor Ort
Praxisausbildung zu Hause
Pauschale Vergütung der Lernaufwände

Warum wir tun was wir tun

«solicare leistet einen wichtigen Beitrag, damit die Angehörigenpflege Wertschätzung für ihre gorssartige und kompetente Arbeit erhält.»

Caroline Odermatt / Leiterin Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung

«Ich stehe pflegenden Angehörigen als Fachperson zur Seite, indem ich sie in ihrem Pflegealltag instruiere und unterstütze. Ich bin persönlich für sie erreichbar - das ist eine psychische Entlastung, die für viele vorher nicht bestand.»

Katharina Knup / Diplomierte Pflegefachfrau HF

Lohn, fachliche Beratung und Entlastung: solicare einfach erklärt.

Logo der solicare AG – Fach-Spitex für pflegende Angehörige
Vernetzt mit engagierten Partnern

Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft erschaffen

Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und im Bereich Angehörigenpflege immer auf dem neusten Stand sein.

Häufig gestellte Fragen

Hast du noch Fragen?

Chatte mit uns auf WhatsApp

Anspruchsrechner für pflegende Angehörige

Mit diesem kostenlosen Online-Tool findest du heraus, welche finanziellen Leistungen (Hilflosenentschädigung, Assistenzbeiträge, AHV-/IV-Zuschüsse) du möglicherweise erhalten kannst, wenn du eine nahestehende Person zu Hause betreust oder pflegst.

zum Anspruchsrechner